Am Mittwoch, dem 22. Oktober, besuchten die Klassen 2a und 2b im Rahmen des Geschichteunterrichts das MAMUZ in Asparn/Zaya. Bei einer spannenden Führung durch das Freigelände durchliefen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Epochen der Vorgeschichte — von Altsteinzeit über Jungsteinzeit bis hin zurMetallzeit. Sie besichtigten rekonstruierte Gebäude, lernten verschiedene historische Berufe kennen und erfuhren, wie Menschen damals lebten, arbeiteten und welche Werkzeuge sie verwendeten.
In den anschließenden Workshops wurde Geschichte praktisch erfahrbar gemacht. Beim Brotbacken wurde der gesamte Ablauf wie in prähistorischer Zeit durchgeführt — vom Mahlen des Getreides bis zum Backen über offenem Feuer. Im Workshop Töpfern konnten die Kinder selbst kleine Gefäße formen, wofür sie zwei historische Techniken kennenlernten: die Pinch-Methode (Daumendrucktechnik) und die Wulst-Methode, bei der das Gefäß aus Tonwülsten aufgebaut wird. Die selbst gefertigten Stücke durften anschließend mit nach Hause genommen werden.
Der Ausflug war für alle ein lehrreicher und erlebnisreicher Tag, an dem Geschichte auf anschauliche und greifbare Weise lebendig wurde.







